Hypnose

„Du hast Fragen – Ich habe Antworten“

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein veränderter geistiger Bewusstseinszustand, eine Art fokussierte Aufmerksamkeit, ähnlich wie bei einer Meditation. Es ist weder ein Schlaf, noch ein Wachzustand. Wir erleben eine Art Hypnose in den verschiedensten täglichen Situationen, beispielsweise wenn wir ein Buch lesen oder einen spannenden Film sehen. Das ist ein natürlicher Zustand für den Körper und deshalb nichts Neues.

Durch diesen veränderten Bewusstseinszustand haben wir eine erhöhte Konzentration, ein größeres Aufnahmevermögen und befinden uns in einer tiefen körperlichen Entspannung. Dieser Zustand wird auch als Trance bezeichnet.

In der Hypnose rückt das Bewusstsein in den Hintergrund, weshalb die Arbeit mit dem Unter- oder Überbewusstsein gut möglich ist. In unserem Bewusstsein sitzt unser logisches, rationales und analytisches Denken. Wenn wir über etwas nachdenken, geschieht dies bewusst.

Jede Hypnose ist auch eine Art Selbsthypnose. Der Hypnotiseur führt den Klienten in den Zustand der Trance, ist Vermittler und leitet an.

Wie funktioniert Hypnose überhaupt?

Jede Hypnose wird zunächst mit einer gezielten Induktion eingeleitet. Die hypnotisierende Person entspannt immer mehr, kann sich auf ihr Inneres einlassen und ist aufnahmefähiger.

Unser Bewusstsein rückt durch die Worte des Hypnotiseurs immer weiter in den Hintergrund. In den Vordergrund rückt unser Unterbewusstsein. Dort befindet sich unser Langzeitgedächtnis, unsere Emotionen, Gefühle und Gewohnheiten. Das Unterbewusstsein kann sich an alles erinnern, das wir jemals erlebt oder empfunden haben.

Unser menschlicher Geist kann nicht unterscheiden, ob etwas in Gedanken oder Realität geschieht. Vielleicht kennst du den Ausdruck: „Gedanken erschaffen Realität“. Wir wandeln unser Denken in der Hypnose um und können dadurch Gewohnheiten, Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen neu aufstellen. Wir verändern sprichwörtlich unsere innere Welt.

Indem wir den kritischen Faktor mithilfe der Hypnose umgehen, ist ein Zugreifen auf das Unterbewusstsein möglich, um dort die gewünschten Veränderungen herbeizuführen. Der kritische Faktor ist wie eine Art „innerer Wächter“ oder auch Schutz für das Bewusstsein. Er entscheidet, was er für wichtig hält und deshalb in unseren Verstand gelangt oder welche Informationen nur im Unterbewusstsein aufgenommen werden.

Alle Gewohnheiten und Überzeugungen haben wir irgendwann einmal erlernt, zum Beispiel durch unsere Familie, unsere Freunde, die Schule, das Fernsehen oder das Internet. Wir wurden nicht damit geboren. Wir können zum Beispiel Angst oder Traurigkeit erlernen aber auch Alkohol-, Tabak- oder Drogenkonsum, Nägelkauen, übermäßigen Verzehr von Süßigkeiten und vieles mehr.

Wer hat Hypnose erfunden?

Es wird davon ausgegangen, dass die Hypnose so alt ist wie die Menschheit selbst. Hypnotische Trancezustände wurden schon von Naturvölkern vor Jahrtausenden zur Heilung eingesetzt.

Im 17.Jahrhundert war der Österreicher Franz Anton Mesmer der Erste, der sich wissenschaftlich mit dem Thema Hypnose auseinandergesetzt hatte. Der Psychiater Milton H. Erickson und der Hypnotiseur Dave Elman machten Mitte des 20.Jahrhunderts die Hypnose „salonfähig

– FAQ –

Die häufigsten Fragen

Bin ich hypnotisierbar?
Ja! Fast jeder Mensch ist hypnotisierbar. Vorrausetzung ist, dass du es selbst möchtest, dich auf die Hypnose einlässt und du das nötige Vertrauen zu mir hast. Der Zustand der entspannten hypnotischen Trance ist dein freier Wille.

Klienten die sich jedoch dagegen wehren oder sich nicht auf die Hypnose einlassen, können in diesem Moment nicht hypnotisiert werden. Jeder Mensch entscheidet sich bewusst selbst, ob er in die Hypnose gehen möchte oder nicht.

Bin ich in Hypnose willenlos?

Nein! In der Hypnose ist unser Geist hellwach, deshalb können wir um uns herum alles wahrnehmen.

Was die meisten Menschen kennen ist Showhypnose. Diese dient dem Zweck der Unterhaltung und hat nichts mit der Hypnosetherapie zu tun. Diese Menschen entscheiden sich aus freien Stücken, willenlos zu sein oder bestimmte Dinge mit sich machen zu lassen. Du kannst in der Hypnose zu jeder Zeit sprechen oder wenn du das wolltest, die Augen öffnen und dich bewegen.

Erinnere ich mich nach der Hypnose an alles?

Ja! Unsere Aufnahmefähigkeit und unsere Konzentration sind voll aktiv, deshalb kannst du dich an die Erlebnisse und das Gesagte unter Hypnose erinnern. Da du dich in einem sehr entspannten Zustand befindest, kannst du dich vermutlich nicht mehr an jedes gesagte Wort erinnern.

Verrate ich in der Hypnose etwas, das ich nicht preisgeben möchte?

Nein! Das Bewusstsein rückt in den Hintergrund, ist aber trotzdem noch aktiv. Du würdest nur Dinge preisgeben, die du auch im Wachzustand sagen würdest.

Kann ich in der Hypnose stecken bleiben?

Nein! Seit es Hypnose gibt, ist noch niemand „steckengeblieben“. Sollte ich, als deine Hypnotiseurin, während der Hypnose beispielsweise das Bewusstsein verlieren, würdest du nach einer Weile von selbst deine Augen wieder öffnen. Dein Bewusstsein nimmt wahr, dass keine Interaktion mehr stattfindet.

Du kannst zu jeder Zeit alles hören und wahrnehmen, was um dich herum passiert.

Wie fühlt sich Hypnose an?

Jeder Mensch nimmt Hypnose anders wahr. Einige beschreiben es als „Loslassen“, andere als eine Art Leichtigkeit oder eine sehr angenehme Entspannung. Für alle bleibt gleich, dass die Hypnose ein tief entspannender Zustand ist.

Wann funktioniert Hypnose nicht?
Es ist nicht möglich Veränderungen herbeizuführen, wenn der eigene innere Wille zu dieser Veränderung fehlt. Möchtest du selbst im Grunde nichts verändern und tust dies nur für andere zum Beispiel für deinen Partner, wird Hypnose höchstwahrscheinlich nicht funktionieren.
Wann darf ich nicht hypnotisiert werden?

Nach einem akuten Herzinfarkt, akutem Schlaganfall oder einer akuten Thrombose ist Hypnose kontraindiziert.

Welche Probleme können mit Hypnose bearbeitet werden?

Üblicherweise kann jedes Problem, negative Gefühl, Thema und Trauma mit Hypnose bearbeitet und aufgelöst werden.

Hypnose kann helfen bei:

  • Angststörungen, Panikattacken
  • Schlafstörungen
  • Akute oder chronische Schmerzen
  • Post Traumatische Belastungsstörungen
  • Depression
  • Stress, Burnout

 

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass ich keine Heilversprechen gebe und keine Diagnose stelle. Ich arbeite im nicht medizinischen Bereich und behandle keine Krankheiten.

Ersetzt Hypnose den Besuch beim Arzt?

Nein! Erkrankungen oder Symptome sollten immer vorher von einem Arzt untersucht und abgeklärt werden. Meine Behandlungen ersetzten keinen Besuch bei einem Arzt.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die Kosten für die Hypnosetherapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen oder eine private Zusatzversicherung übernehmen immer häufiger einen gewissen Teil oder die kompletten Kosten.

Was ist Hypnose mit dem Simpson Protokoll?

Das Simpson Protokoll ist unter den Hypnosemethoden ein anerkanntes und einzigartiges Verfahren, das von Iris Simpson entwickelt wurde. Es wird als die Hypnose ohne Worte bezeichnet. Ich kommuniziere mit Hilfe von ideomotorischen Fingersignalen mit dem Überbewusstsein.

Es ist eine sehr einzigartige Methode, weil du während der Sitzung und im Vorfeld nicht über dein Problem sprechen musst. Das Überbewusstsein hat alle Antworten und führt dann die entsprechenden Veränderungen durch. Klienten hält es oft ab, Hilfe anzunehmen, weil sie nicht über ihr Problem sprechen wollen. Du musst folglich dein Problem nicht nennen, weshalb du die Hypnose wahrnehmen möchtest.

Es ist egal, ob sich das Problem auf der körperlichen, emotionalen, mentalen oder spirituellen Ebene befindet. Oft kann in nur wenigen Sitzungen die Thematik aufgelöst oder verbessert werden. Die Wirkungen der Arbeit können über die eigentliche Sitzung hinauswirken und noch Tage später zu Veränderungen führen.

Was ist das Überbewusstsein?

Das ist der Teil unseres Verstandes der zwischen Körper, Geist, Seele, Bewusstsein und dem Unterbewusstsein vermittelt. Unser Überbewusstsein weiß, wie du zu diesem Problem gekommen bist, also weiß es auch, wie es dieses Problem wieder auflösen kann. Das, was du tun musst, ist deinem Verstand die Erlaubnis zur Veränderung zu geben.

Was ist spirituelle Hypnose?

In der spirituellen Hypnose reisen wir zuerst in eine schöne Kindheitserfahrung, dann in den Mutterleib, in frühere Leben und von dort aus in die geistige Welt. Das ist der Ort, von dem wir kommen und zu dem wir wieder gehen, wenn wir sterben.

Diese Reise erlebst du in einer tiefen Entspannung. Du wirst erkennen, warum du bestimmte Entscheidungen getroffen hast, und kannst Schlüsse auf dein heutiges Leben ziehen.

 

Warum mache ich immer wieder die gleichen Erfahrungen?

Warum komme ich im Leben nicht weiter?

Warum sind meine Gefühle gegenüber gewissen Personen in meinen Leben so stark oder so negativ?

Was ist meine Lebensaufgabe? Warum bin ich hier?

 

Die Klärung dieser oder ähnlicher Fragen hat einen heilenden Effekt. Du wirst verstehen, warum du bestimmte Erfahrungen gemacht machst. Es können Zusammenhänge zum heutigen Leben erkannt werden, die dich beeinflussen.